
Fundierte Analysen als Grundlage für strategische Entscheidungen – objektiv, nachvollziehbar und individuell.
Unternehmensbewertung ist die Bewertung von ganzen Unternehmen oder von Anteilen an Unternehmen.
Unternehmensbewertung mit Weitblick.
Optimieren Sie Ihren Erfolg beim Verkauf Ihres Unternehmens.
Warum eine professionelle Unternehmensbewertung entscheidend ist
Unternehmensbewertungen sind Bestandteil jedes M&A-Prozesses: Unternehmer, die ihre Firma verkaufen möchten, müssen eine Preisvorstellung für ihr Unternehmen haben…
Die Käufer wollen wissen, wie viel sie bereit sind für eine Firma zu bezahlen.
Eine präzise und nachvollziehbare Bewertung bildet das Fundament für jeden Unternehmensverkauf, jede Nachfolge und jede Investitionsentscheidung. Wir bewerten nicht nur Zahlen, sondern berücksichtigen auch weiche Faktoren wie Branchenumfeld, Wettbewerb, Marktstellung und Zukunftspotenzial. Unsere Experten setzen auf bewährte Bewertungsverfahren, kombiniert mit strategischem Verständnis – damit Sie die richtigen Entscheidungen treffen können.

Individuelle Bewertung Ihres Unternehmens
Jedes Unternehmen ist einzigartig – und genau das berücksichtigen wir in unserer Analyse. Ob kleines oder mittelständisches Unternehmen, Familienbetrieb oder wachstumsorientiertes Start-up: Unsere Bewertung basiert auf einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit Ihrer Unternehmensstruktur, Ihrer Branche und Ihren strategischen Zielen. So entsteht eine realitätsnahe, maßgeschneiderte Einschätzung des Unternehmenswerts.
Verwendung anerkannter Bewertungsmethoden
Wir setzen auf etablierte Bewertungsverfahren wie das Discounted Cash Flow (DCF)-Verfahren, Multiplikatorverfahren (Multiples) und das Substanzwertverfahren. Die Auswahl erfolgt dabei nicht pauschal, sondern gezielt – je nach Geschäftsmodell, Marktumfeld und Bewertungszweck. Unsere Experten beraten Sie bei der Auswahl der geeigneten Methode und erklären die jeweilige Vorgehensweise transparent.


Transparente und nachvollziehbare Dokumentation
Vertrauen basiert auf Nachvollziehbarkeit. Daher dokumentieren wir jeden Schritt der Unternehmensbewertung klar und strukturiert. Sie erhalten ein umfassendes Gutachten, das nicht nur die Ergebnisse darlegt, sondern auch die Herleitung, Annahmen und eingesetzten Methoden offenlegt. So behalten Sie jederzeit den Überblick – auch gegenüber Dritten wie Investoren oder Kaufinteressenten.
Einbettung in den strategischen Gesamtkontext
Die Unternehmensbewertung ist kein Selbstzweck – sie dient als Grundlage für wichtige Entscheidungen. Wir zeigen Ihnen auf, wie sich die Bewertung sinnvoll in Verkaufsverhandlungen, Nachfolgeprozesse oder Finanzierungsrunden integrieren lässt. Dabei behalten wir stets Ihre langfristigen unternehmerischen Ziele im Blick und begleiten Sie strategisch durch den gesamten Prozess.

Warum Goldstein – Holding?
Langjährige Erfahrung in M&A und Finanzierung.
Goldstein Company ist ein innovatives Beratungshaus, das sich auf Nachfolge-, Finanzierungs- und M&A-Beratung spezialisiert hat. Der technologiegetriebene Ansatz schafft Transparenz im undurchsichtigen M&A-Markt und ermöglicht Unternehmern Zugang zu qualitativ hochwertigen Transaktionsdienstleistungen
Persönliche Beratung durch erfahrene Experten.
Unsere Beratungsdienstleistung ist so individuell wie die Unternehmen unserer Mandanten, daher gestalten wir die Transaktionsstrategie im Einklang mit Ihren Zielen, individuell auf Sie zugeschnitten. Unser Team unterstützt Unternehmer und Eigentümer bei der Vorbereitung und Durchführung von strategischen M&A-Transaktionen, Eigen- und Wachstumskapitalbeschaffung sowie im Rahmen von Nachfolgeherausforderungen.
Strukturierte Prozesse & individuelle Lösungen.
Prozesse im Unternehmen zu optimieren, heißt im Prinzip, durch effektiveres Arbeiten Kosten zu senken. Denn in Zeiten von erhöhtem Wettbewerbsaufkommen ist es nur verständlich, sich die Frage zu stellen: Wo und wie können wir Kosten reduzieren? Ein guter Ansatz liegt darin, die Prozesse und einzelnen Abläufe im eigenen Unternehmen mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Nur, weil manche Arbeitsabläufe bereits seit Jahren oder Jahrzehnten bestehen, heißt das nicht zwingend, dass diese die optimale Lösung darstellen.
Ziele der Prozessoptimierung:
Reduzierung der Unternehmenskosten
Minimierungen der Komplexität von Prozessen
Schaffung von klaren Verantwortlichkeiten.
Zugang zu einem breiten Investoren- und Käufernetzwerk
Das Kapitalanlagegesetz (KAGB) unterscheidet zwischen drei Anlegergruppen: den Privaten, den Semiprofessionellen und den Institutionellen. Institutionelle Investoren sind im Gegensatz zu privaten Anlegern juristische Personen. Sie können in unterschiedlichen Rechtsformen auftreten, gemeinsam ist ihnen der Umstand, dass sie eine Zulassung für die Anlage von Finanzinstrumenten haben. Zu den institutionellen Investoren gehören Kreditinstitute, Versicherungen, Investment- und Kapitalgesellschaften, Versorgungswerke, Pensionskassen, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen, Unternehmen, Vermögensverwaltungen, Kirchen, Vereine, Stiftungen, staatliche Organisationen, internationale Organisationen und Kommunen.
Kontakt
Du möchtest eines der Themen persönlich besprechen?

Ihr Kontakt zu uns
Auf eine zukünftige Zusammenarbeit mit Ihnen würden wir uns sehr freuen.
Haben Sie Fragen? Benötigen Sie weitere Informationen? Bitte lassen Sie es uns wissen. Unser kompetentes Team ist gerne für Sie da.
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen!
© 2025 | Goldstein – Holding
