
Einblick in unsere Arbeit – diskret, wirkungsvoll und auf den Punkt.
Erfolgsgeschichten, die überzeugen
Vertrauen, das auf Ergebnissen basiert
Unsere Referenzen sprechen für sich. Ob Unternehmensverkauf, Nachfolgeregelung oder Wachstumsfinanzierung – wir durften in den vergangenen Jahren eine Vielzahl von Unternehmerinnen und Unternehmern auf ihrem Weg begleiten. Hier finden Sie eine Auswahl erfolgreich abgeschlossener Projekte, die Ihnen einen Eindruck unserer Arbeitsweise und Kompetenz geben. Aus Diskretionsgründen anonymisiert oder mit Zustimmung der Beteiligten veröffentlicht.
Referenzen

Projekt 1: Nachfolgelösung für ein Familienunternehmen im Maschinenbau
Branche: Maschinenbau | Ort: Baden-Württemberg
Ein traditionsreiches Familienunternehmen mit 80 Mitarbeitenden suchte eine Nachfolgelösung. Wir begleiteten den gesamten Prozess – von der Bewertung über die Käufersuche bis zum Abschluss. Der Betrieb bleibt in Familienhand: Der langjährige technische Leiter übernahm als MBO.
Projekt 2: Unternehmensverkauf eines IT-Dienstleisters
Branche: IT & Digitalisierung | Ort: Hamburg
Ein wachstumsstarker IT-Dienstleister sollte aus Altersgründen verkauft werden. Innerhalb von sechs Monaten führten wir eine strukturierte Transaktion mit einem strategischen Käufer durch, der Wachstum und Arbeitsplätze sichert.


Projekt 3: Wachstumsfinanzierung für ein E-Commerce-Start-up
Branche: E-Commerce | Ort: München
Ein digitales Handelsunternehmen benötigte frisches Kapital zur internationalen Expansion. Wir begleiteten die Finanzierungsrunde, strukturierten die Investorenkommunikation und sicherten einen siebenstelligen Betrag durch einen strategischen Investor.
Projekt 4: Deal Sourcing für ein Beteiligungsunternehmen
Branche: Private Equity | Ort: deutschlandweit
Für ein mittelständisches Beteiligungshaus identifizierten wir zielgerichtet passende Targets im B2B-Segment. Durch gezielte Direktansprache entstand ein exklusiver Zugang zu drei attraktiven Unternehmen.


Projekt 5: Verkauf eines Handwerksbetriebs an Nachfolger aus der Region
Branche: Bau & Handwerk | Ort: Rheinland-Pfalz
Ein regional etablierter Handwerksbetrieb mit Spezialisierung auf energetische Sanierung wurde erfolgreich an einen branchenerfahrenen Nachfolger vermittelt. Wir begleiteten die emotionale und rechtliche Übergabephase eng.
Projekt 6: Strategische Bewertung eines Industrieunternehmens
Branche: Industrieproduktion | Ort: Nordrhein-Westfalen
Im Vorfeld eines geplanten Verkaufs analysierten wir das Unternehmen hinsichtlich Werttreibern und Marktposition. Die Bewertung diente sowohl als Entscheidungsgrundlage als auch als Verhandlungsbasis mit Investoren.

Warum Goldstein – Holding?
Langjährige Erfahrung in M&A und Finanzierung.
Goldstein Company ist ein innovatives Beratungshaus, das sich auf Nachfolge-, Finanzierungs- und M&A-Beratung spezialisiert hat. Der technologiegetriebene Ansatz schafft Transparenz im undurchsichtigen M&A-Markt und ermöglicht Unternehmern Zugang zu qualitativ hochwertigen Transaktionsdienstleistungen
Persönliche Beratung durch erfahrene Experten.
Unsere Beratungsdienstleistung ist so individuell wie die Unternehmen unserer Mandanten, daher gestalten wir die Transaktionsstrategie im Einklang mit Ihren Zielen, individuell auf Sie zugeschnitten. Unser Team unterstützt Unternehmer und Eigentümer bei der Vorbereitung und Durchführung von strategischen M&A-Transaktionen, Eigen- und Wachstumskapitalbeschaffung sowie im Rahmen von Nachfolgeherausforderungen.
Strukturierte Prozesse & individuelle Lösungen.
Prozesse im Unternehmen zu optimieren, heißt im Prinzip, durch effektiveres Arbeiten Kosten zu senken. Denn in Zeiten von erhöhtem Wettbewerbsaufkommen ist es nur verständlich, sich die Frage zu stellen: Wo und wie können wir Kosten reduzieren? Ein guter Ansatz liegt darin, die Prozesse und einzelnen Abläufe im eigenen Unternehmen mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Nur, weil manche Arbeitsabläufe bereits seit Jahren oder Jahrzehnten bestehen, heißt das nicht zwingend, dass diese die optimale Lösung darstellen.
Ziele der Prozessoptimierung:
Reduzierung der Unternehmenskosten
Minimierungen der Komplexität von Prozessen
Schaffung von klaren Verantwortlichkeiten.
Zugang zu einem breiten Investoren- und Käufernetzwerk
Das Kapitalanlagegesetz (KAGB) unterscheidet zwischen drei Anlegergruppen: den Privaten, den Semiprofessionellen und den Institutionellen. Institutionelle Investoren sind im Gegensatz zu privaten Anlegern juristische Personen. Sie können in unterschiedlichen Rechtsformen auftreten, gemeinsam ist ihnen der Umstand, dass sie eine Zulassung für die Anlage von Finanzinstrumenten haben. Zu den institutionellen Investoren gehören Kreditinstitute, Versicherungen, Investment- und Kapitalgesellschaften, Versorgungswerke, Pensionskassen, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen, Unternehmen, Vermögensverwaltungen, Kirchen, Vereine, Stiftungen, staatliche Organisationen, internationale Organisationen und Kommunen.
Kontakt
Du möchtest eines der Themen persönlich besprechen?

Ihr Kontakt zu uns
Auf eine zukünftige Zusammenarbeit mit Ihnen würden wir uns sehr freuen.
Haben Sie Fragen? Benötigen Sie weitere Informationen? Bitte lassen Sie es uns wissen. Unser kompetentes Team ist gerne für Sie da.
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.
Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen!
© 2025 | Goldstein – Holding
