Businessmen discussing corporate strategy during a meeting in modern office setting.

Den Generationswechsel erfolgreich gestalten – individuell, vertrauensvoll und zukunftsorientiert begleitet.

Nachfolgeberatung mit Weitsicht und Struktur

Erfahren Sie durch unseren Nachfolge-Check alles über den Verkaufsprozess und die entscheidenden Faktoren für den Erfolg Ihres Unternehmensverkaufs.

Die Unternehmensnachfolge ist eine der größten Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen. Eine rechtzeitige, gut geplante Übergabe ist entscheidend, um den Fortbestand zu sichern.

Wir verbinden umfassende M&A Kompetenz mit Industrie-Erfahrung und arbeiten grundsätzlich branchenübergreifend…
Im Fokus unserer Arbeit stehen mittelständische Unternehmen, sowie Investorengruppen, Private Equity Häuser.

Eine Unternehmensnachfolge ist ein komplexer und sensibler Prozess, der weit mehr als nur wirtschaftliche Aspekte umfasst. Ob familieninterne Übergabe, Verkauf an Mitarbeitende oder externe Nachfolger – jede Nachfolge braucht eine klare Strategie, Zeit und professionelle Begleitung.
Unsere Profi-Tipps für Ihre Unternehmensnachfolge:

a woman looking out a window with sticky notes on it

Nachfolgeplanung
und
Zieldefinition

Wir beginnen mit einem intensiven Dialog, um Ihre persönlichen Ziele, Werte und Wünsche zu verstehen. Auf dieser Basis entwickeln wir ein maßgeschneidertes Nachfolgekonzept – ob familienintern, unternehmensintern oder extern. Auch die zeitliche Staffelung und Einbindung wichtiger Entscheidungsträger wird berücksichtigt.

Unternehmensanalyse
und
Übergabefähigkeit

Wir analysieren Ihr Unternehmen hinsichtlich Übergabereife, Organisationsstruktur, wirtschaftlicher Stabilität und rechtlicher Rahmenbedingungen. So lassen sich frühzeitig Schwachstellen erkennen und gezielt Maßnahmen zur Optimierung einleiten – etwa durch Professionalisierung der Geschäftsprozesse oder Klärung von Gesellschafterfragen.

people sitting on chair in front of table while holding pens during daytime

people meeting in room

Auswahl und Vorbereitung der Nachfolgeperson

Je nach Nachfolgemodell unterstützen wir bei der Identifikation geeigneter interner oder externer Nachfolger. Dabei legen wir besonderen Wert auf fachliche und persönliche Eignung, eine gute Kommunikation und die Sicherstellung der Unternehmenskultur. Auf Wunsch begleiten wir die Einarbeitung und Übergabephase aktiv mit.

four person hands wrap around shoulders while looking at sunset

Moderation familiärer und emotionaler Aspekte

Nachfolgeprozesse sind häufig mit Emotionen, Erwartungen und zwischenmenschlichen Herausforderungen verbunden. Wir moderieren diese Prozesse sensibel und neutral, um nachhaltige Lösungen für alle Beteiligten zu schaffen – insbesondere bei familieninternen Übergaben.

Rechtliche und steuerliche
Begleitung

Wir koordinieren in enger Abstimmung mit Ihren rechtlichen und steuerlichen Beratern die Vertragsgestaltung, Schenkungs- oder Verkaufsmodalitäten und mögliche steuerliche Optimierungen – für eine sichere, gerechte und wirtschaftlich sinnvolle Übergabe.

person in orange long sleeve shirt writing on white paper

Warum Goldstein – Holding?

Langjährige Erfahrung in M&A und Finanzierung.

Goldstein Company ist ein innovatives Beratungshaus, das sich auf Nachfolge-, Finanzierungs- und M&A-Beratung spezialisiert hat. Der technologiegetriebene Ansatz schafft Transparenz im undurchsichtigen M&A-Markt und ermöglicht Unternehmern Zugang zu qualitativ hochwertigen Transaktionsdienstleistungen

Persönliche Beratung durch erfahrene Experten.

Unsere Beratungsdienstleistung ist so individuell wie die Unternehmen unserer Mandanten, daher gestalten wir die Transaktionsstrategie im Einklang mit Ihren Zielen, individuell auf Sie zugeschnitten. Unser Team unterstützt Unternehmer und Eigentümer bei der Vorbereitung und Durchführung von strategischen M&A-Transaktionen, Eigen- und Wachstumskapitalbeschaffung sowie im Rahmen von Nachfolgeherausforderungen.

Strukturierte Prozesse & individuelle Lösungen.

Prozesse im Unternehmen zu optimieren, heißt im Prinzip, durch effektiveres Arbeiten Kosten zu senken. Denn in Zeiten von erhöhtem Wettbewerbsaufkommen ist es nur verständlich, sich die Frage zu stellen: Wo und wie können wir Kosten reduzieren? Ein guter Ansatz liegt darin, die Prozesse und einzelnen Abläufe im eigenen Unternehmen mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Nur, weil manche Arbeitsabläufe bereits seit Jahren oder Jahrzehnten bestehen, heißt das nicht zwingend, dass diese die optimale Lösung darstellen.

Ziele der Prozessoptimierung:
Reduzierung der Unternehmenskosten
Minimierungen der Komplexität von Prozessen
Schaffung von klaren Verantwortlichkeiten.

Zugang zu einem breiten Investoren- und Käufernetzwerk

Das Kapitalanlagegesetz (KAGB) unterscheidet zwischen drei Anlegergruppen: den Privaten, den Semiprofessionellen und den Institutionellen. Institutionelle Investoren sind im Gegensatz zu privaten Anlegern juristische Personen. Sie können in unterschiedlichen Rechtsformen auftreten, gemeinsam ist ihnen der Umstand, dass sie eine Zulassung für die Anlage von Finanzinstrumenten haben. Zu den institutionellen Investoren gehören Kreditinstitute, Versicherungen, Investment- und Kapitalgesellschaften, Versorgungswerke, Pensionskassen, Sozialversicherungsträger, Krankenkassen, Unternehmen, Vermögensverwaltungen, Kirchen, Vereine, Stiftungen, staatliche Organisationen, internationale Organisationen und Kommunen.

Kontakt

Du möchtest eines der Themen persönlich besprechen?

Rufen Sie uns an unter 01765 7170777 oder schreiben Sie uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Smiling businesswoman in a blazer holding paper at an office table indoors.

Ihr Kontakt zu uns

Auf eine zukünftige Zusammenarbeit mit Ihnen würden wir uns sehr freuen.

Haben Sie Fragen? Benötigen Sie weitere Informationen? Bitte lassen Sie es uns wissen. Unser kompetentes Team ist gerne für Sie da.
Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir setzen uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung.

Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen!